- Details
Der Arbeitskreis Integration lädt alle Hoetmarerinnen und Hoetmarer zum "Internationalen Frühstück"
am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 10.00 Uhr in das Pfarrheim St. Lambertus ein. Begeben Sie sich auf eine kleine kulinarische Reise.
- Details
Nach sechs Jahren Pause war es am Samstagabend (2.09.) endlich wieder soweit. Die Band „FIT reloaded“ aus Warendorf rockte am Gatter der Ehemaligen Stellmacherei. Über 100 Rockfans ließen sich während des fast dreistündigen Konzertes bestens unterhalten, sangen mit und tanzten vor der Bühne.
- Details
Florian Eggelnpöhler ist neuer Schützenkönig in Hoetmar. Mit dem 435. Schuss holte er um 16.42 Uhr den Vogel von der Stange. Nach vier Jahren wandert damit der Königssitz wieder vom Wessenhorst nach Hoetmar.
- Details
Beste Unterhaltung erlebten die rund 900 Besucher im ausverkauften Festzelt beim Hoetmarer Heimatabend. 15 Vereine und Gruppierungen ließen beim rund vierstündigen Programm keine Langweile aufkommen. Sarah Huerkamp und Daniel Averbeck führten die begeisterten Zuschauer gekonnt und locker durch das Programm.
- Details
Am Sonntag, den 02.07. beginnt die Buddenbaumwoche mit Auszug der Prozession an der St.-Lambertus-Kirche um 7.00 Uhr mit musikalischer Begleitung des Orchestervereins Freckenhorst.
Der Eröffnungsgottesdienst beginnt um 8.15 Uhr auf dem Kapellenplatz, am Abend ist für 18.00 Uhr die Pilgerandacht vorgesehen.
- Details
In der letzten Sommer-Ferienwoche, am Mittwoch, 2. August 2023 lädt der Arbeitskreis "Integration" alle Hoetmarer Familien zu einem erlebnisreichen Tag in den Safaripark Stutenbrock ein.Am Fuße des Teutoburger Waldes in der Nähe von Bielefeld gelegen, befindet sich der Safaripark mit seinen mehr als 600 Tieren. Ob weiße Löwen, Tiger, Giraffen, Kamele oder Elefanten - viele Tiere finden dort ein Zuhause und ihr könnt sie zum Teil in freier Wildbahn beobachten.
- Details
Unbekannte haben am frühen Mittwochmorgen (21.06., 3.24 Uhr) einen Geldautomaten an der Raiffeisenstraße in Hoetmar gesprengt. Zeugen hörten gegen 3.24 Uhr mehrere Knallgeräusche aus Richtung eines Geldinstituts. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten kurze Zeit später drei Personen mit zwei Pkw der Marke BMW und Mercedes in Richtung Sendenhorst/Everswinkel. Das Gebäude wurde durch die Detonationen stark beschädigt.
- Details
Nach längerer Vorbereitung kam am letzten Samstag das ZDF für Dreharbeiten der Sendung "Volle Kanne" in den Integrationsgarten des Arbeitskreises "Integration" der Dorfwerkstatt Hoetmar. Sie ließen sich das Konzept des Gartens erklären und interviewten die Gartenaktiven aus fünf verschiedenen Nationen, über ihre Motivation für den Gemüseanbau im Integrationsgarten.
- Details
Fast ein Jahr ist es her, dass der Arbeitskreis „Integration“ das Angebot für Hoetmarer Familien mit Kindern startete. Es ist ein offenes Angebot mit Kaffee und Kuchen, zu dem man ohne Anmeldung kommen kann. Jedes Mal etwas Kreatives, z.B. Malen oder Basteln. Besonders beliebt ist Upcycling… aus Alt mach Neu!
- Details
Am 12. Mai 2023 feiert die Dechant-Wessing Schule in Hoetmar wieder ein großes Schulfest und das 25-jährige Jubiläum vom Förderverein.
Das sind 25 Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit, getragen durch viele verschiedene Eltern und Mitgliedern des Fördervereins. Das möchte die Schule mit zahlreichen Gästen und den Kindern feiern.
- Details
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Tag vor dem ersten Mai rund 150 Radlerinnen und Radler aus den Warendorfer Ortsteilen und der Stadt Warendorf auf den Weg nach Hoetmar zum Sattelfest.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser und Ansgar Drees vom Hoetmarer Heimatverein wurde der Maibaum mit vereinten Kräften und unter tatkräftiger Unterstützung der Hoetmarer Kinderfeuerwehr aufgerichtet.
- Details
Das traditionelle Richten des Maibaumes am 30. April in Hoetmar wird in diesem Jahr durch das Sattelfest ergänzt.
Anlässlich der Aktionen machen sich viele Fahrradfahrer aus den Orten Warendorf, Freckenhorst, Milte und Einen-Müssingen auf den Weg, um sternförmig in Richtung Hoetmar zu radeln.
- Details
Zum traditionellem Osterfeuer lädt die Landjugend am Sonntag alle Mitbürger ein. Nach Anbruch der Dunkelheit wird das Feuer zwischen Hof Lilienbecker und der Sendenhorster Straße nicht weit entfernt vom Sportplatz mit dem Licht der Osterkerze angezündet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
- Details
Bei Popcorn, Bier und Cola wurde am vergangenen Freitag und Samstag (01.04.) die St. Lambertus Kirche zum Kinosaal in Hoetmar. Angeregt vom Gemeindeausschuss hatte Scala-Betreiber Johannes Austermann und sein Team zusammen mit der Kirchengemeinde kurzerhand das Gotteshaus in einen Kinosaal verwandelt. Auch das obligatorische Eiskonfekt kurz vor Filmstart brachte Eisverkäufer Martin charmant und unterhaltsam an die mit Sitzkissen und Decken bestens vorbereiteten Kinobesucher.
- Details
Am 25. März 2023 fand nach 22 Jahren wieder ein gemeinsamer Schnadgang vom Bürgerschützen-Verein Freckenhorst und dem Hoetmarer Schützen- und Heimatverein statt. Zum Verständnis: Eine Schnade ist die Grenze einer Flur, einer Stadt- oder Dorfmark. Schnadgänge wurden früher traditionell zur Kontrolle der Ortsgrenzen durchgeführt.
- Details
In der letzten Sitzung des Gemeindeausschusses Hoetmar entstand die Idee, in der Fastenzeit eine besondere Aktion in der Kirche anzubieten.
Schnell wurde eine Filmvorführung favorisiert. Um ein Kinoerlebnis in Profi-Qualität anbieten zu können, haben wir uns Johannes Austermann vom
Scala-Filmtheater Warendorf mit ins Boot geholt.
- Details
Unter diesem Motto findet der Schnadgang vom Bürgerschützen-Verein Freckenhorst und Schützen- und Heimatverein Hoetmar statt. Am Samstag, den 25. März 2023 sind alle Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Interessierte zu einem gemeinsamen Schnadgang eingeladen. Los geht es in den jeweiligen Orten um 14 Uhr. In Freckenhorst am Stiftsmarkt und in Hoetmar am Dorfbrunnen starten die Gruppen in Richtung Mußenbach, der die Grenze zwischen Freckenhorst und Hoetmar beschreibt.
- Details
Zum Reinigen der Natur und der Ruhebänke, Bushaltestellen und Dorfschildern trafen sich am Samstag, den 04. März über 80 Personen. Die vielen Freiwilligen zogen in Gruppen durch das Dorf und den Außenbereich und sammelten allerlei Unrat ein. Viele Einwegverpackungen, Flaschen und weiterer unachtsam weggeworfener Müll konnten der ordentlichen Verwertung zugeführt werden.
- Details
Nach drei Jahren Zwangspause jubelten am Karnevalssonntag wieder Hunderte Hoetmarer sowie Besucher aus nah und fern den insgesamt 41 Zugnummern zu. Den krönenden Abschluss bildete der Prinzenwagen mit Prinz Jonathan I., seinem Tanzmariechen Maja, dem Elferrat und der Hoetmarer Elite.
- Details
„Ihr seid wieder da, und wir sind wieder da – und wir haben richtig Lust, zu spielen und zu tanzen“ – mit diesem Worten begann nach 2 Jahren Pause das Programm im närrischen vollbesetzten Saal Bütfering/Strohbücker. Die Spielschar präsentierte sich zum Einzug in Kostümen, die die verschiedenen Kontinente unserer Welt darstellen „Unsere Erde, Frieden, Kinder, Vielfältigkeit sowie Toleranz allem und jedem gegenüber sind uns wichtig“ und wie passend ist da der Song von Michael Jackson – We are the world, we are the children“.
- Details
Ein voller Erfolg war der Archivtag im Leutehaus am 22. Januar. Der vom Arbeitskreis Dorfarchiv und dem Kreisarchiv Warendorf organisierte Tag der offenen Tür lockte viele Besucher in das Hoetmarer Dorfarchiv. Freuen durften sich die Besucher über historische Bilder und Dokumente zahlreicher Hoetmarer Vereine.
- Details
Dorfarchiv und Kreisarchiv stellen ihre Angebote und Schätzchen vor
Hoetmarer Geschichte zum Anfassen bietet sich allen Interessierten am kommenden Sonntag (22. Januar). Von 10 bis 14 Uhr ist das „Leutehaus“ an der Ahlener Straße 21 offen. Zusammen mit den Heimatfreunden Dorf Hoetmar e.V. präsentiert das Kreisarchiv verschiedene Angebote zur lokalen Geschichte und Familienforschung.
Zu sehen sind originale Hoetmarer Unterlagen aus dem Kreisarchiv, u.a. zur Feuerwehrgeschichte, Sport und Wohnungsbau.
- Details
Über 50 Hoetmarer machten sich am Freitagabend (13.01.) auf den Weg, die zahlreichen Herrnhuter Sterne, die in den letzten Jahren von vielen Bewohnern in Hoetmar angeschafft wurden, im Rahmen einer Wanderung durch das Dorf zu bewundern. An mehreren Stationen (Stellmacherei, Kirche, Tertilt) erfuhren die Teilnehmenden interessante Details zur Geschichte der Herrnhuter Sterne.
- Details
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr. Auch in Hoetmar machten sich am Samstag nach dem Dreikönigsfest wieder zahlreiche Kinder, aber auch einige Erwachsenengruppen auf den Weg durch das Dorf, um den Segen zu spenden und Geld für die Aktion zu sammeln.