Zum Hauptinhalt springen

"Wir in Hoetmar" jetzt jeden Monat

wih-2015-12Aufgrund der hohen Nachfrage erscheint die "Wir in Hoetmar aktuell" ab sofort nicht mehr elfmal, sondern zwölfmal im Jahr! Damt die nächste Ausgabe bereits am zweiten Januar-Wochenende verteilt werden kann, wird der Redaktionsschluss kurzfristig auf den 4. Januar (Montag) vorgezogen.

 

Text: Susanne Tholen

 


 

Hüttenzauber spendet über 800 Euro

2015-12-29-huettenzauber-kl„Unser Hüttenzauber war dieses Jahr besonders gut besucht und wird natürlich in 2016 eine Neuauflage finden“, sagten die Organisatoren der Nachbarschaft „Am Park“. Den Erlös des Hüttenzaubers in Höhe von 845,57 Euro spendeten sie am Dienstagabend wie zuvor angekündigt an den Dorfwerkstatt-Arbeitskreis „Aktiv im Ruhestand“, der sich um die Integration von Flüchtlingen und Neubürgern kümmert.

Weiterlesen

Weihnachtslieder singen

2015-12-27-singen-klBis auf den Kirchplatz war am Sonntagabend der Gesang von rund 30 Hoetmarern zu hören. Begleitet von Mirko Kieslich an der Orgel sangen sie in der Lambertus-Kirche erstmals gemeinsam Weihnachtslieder. „Zahlreiche Einheimische hatten mich zuletzt angesprochen, ob man nicht einmal außerhalb der Gottesdienstzeiten in die Kirche kommen und Weihnachtslieder singen könne“, berichtete Mirko Kieslich.

Weiterlesen

Landhandel Averbeck spendet für Arbeitskreis Integration

2015-12-21-averbeck-klDer Arbeitskreis Integration der Dorfwerkstatt Hoetmar durfte sich nun über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Traditionell im Advent spendet der Landhandel Averbeck an eine Hoetmarer Initiative oder einen Verein. „In diesem Jahr war uns schnell klar, dass wir uns für die Flüchtlinge vor Ort engagieren wollen“, erklärten Gerhard, Bernd und Stefanie Averbeck.

Weiterlesen

Erlös vom Erntedankfest gespendet

2015-12-20-erntedank-klInsgesamt 300 Euro Erlös vom diesjährigen Erntedankfest haben am Sonntagmorgen die Landjugend, die Landfrauen und der Landwirtschaftliche Ortsverein an den Dorfwerkstatt-Arbeitskreis „Aktiv im Ruhestand“ gespendet: „Das Geld soll zur Integration von Flüchtlingen und neuen Mitbürgern in Hoetmar eingesetzt werden.“

Weiterlesen

Basar: 3600 € für den guten Zweck

2015-11-21-basar-klZahlreiche Gäste lockte der traditionelle Adventsbasar des Kreises der Aktiven Frauen Hoetmar Ende November in die Stellmacherei. „Wir waren von der hohen Resonanz begeistert und konnten insgesamt 3600 Euro Erlös erzielen“, sagt Mechthild Gersmann.

Weiterlesen

Frühschichten der KLJB

2015-12-08-fruehschicht-klDie Kirchturm-Uhr der Lambertus-Kirche hatte am Donnerstagmorgen noch keine 6 Uhr geschlagen, da hatten schon rund 35 Jugendliche den Weg ins Pfarrheim gefunden. Sie alle nahmen an den traditionellen Frühschichten der Landjugend (KLJB) Hoetmar im Advent teil und begrüßten gemeinsam den Tag.

Weiterlesen

Lebendiger Adventskalender

2015-12-07-adventskalender-klMit Adventskalendern versuchen sich Kinder das Warten auf Weihnachten zu verkürzen und können hinter jedem Türchen eine kleine Leckerei oder Überraschung entdecken. Keine 24 aber zumindest vier Türchen hat der „Lebendige Adventskalender“ der Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus.

Weiterlesen

Hoetmarer Hüttenzauber

2015-12-04-huettenzauber-klZu einem Anlaufpunkt für das ganze Dorf entwickelte sich am Freitagabend der 16. Hoetmarer Hüttenzauber. „Wir sind begeistert, wie viele Leute heute den Weg zu uns gefunden haben“, sagten die Organisatoren der Nachbarschaft „Am Park“. Auf Deutschlands vielleicht kleinsten Weihnachtsmarkt kam schnell adventliche Stimmung auf und wurde die Dorfgemeinschaft gepflegt.

Weiterlesen

20 neue Mitglieder bei der KLJB

2015-12-01-kljb-kl„Wir freuen uns, dass ihr bei uns in der KLJB mitmachen wollt“, sagten Vera Kramer und Stefan Brinkmann am Sonntagabend. Insgesamt traten 20 Mitglieder der Landjugend (KLJB) Hoetmar im Pfarrheim neu bei. Als kleinen Willkommensgruß erhielten alle Jugendlichen in einem kurzen von Pfarrdechant Manfred Krampe zelebrierten Wortgottesdienst einen KLJB-Anstecker und lernten sich anschließend näher kennen.

Weiterlesen