Jan Eichholt ist neuer Karnevalsprinz
Jan Eichholt ist neuer Prinz des Karnevalsclub Hoetmar (KCH). Beim Auftakt in die fünfte Jahreszeit zog der 40-jährige am Freitagabend unter lauten „Hoetmar Helau“ Rufen und in Begleitung seines Elferrats „KC I‘ moak di voll“ in den Wiebusch-Treff ein, wo bereits zahlreiche Karnevalsbegeisterte auf die neue Tollität warteten.
Martinsumzug
Gute Tradition ist in Hoetmar mittlerweile der St. Martinsumzug, den der Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Lambertus vorbereitet hatte. Doch anders als in den vergangenen Jahren führte der Weg am Freitag von der Kita nicht nur bis zum Schulhof, sondern weiter über den Dorfhagen zum ehemaligen Feuerwehrgerätehaus an der Raiffeisenstraße.
Neue Feuerwehr besichtigt
Bei herrlichem Sonnenschein führte der Sonntagsspaziergang vieler Hoetmarer zum neuen Feuerwehrgerätehaus an der Ecke Lindenstraße/Dechant-Wessing-Straße. „Mitte Oktober sind wir in unser neues Gerätehaus umgezogen und möchten der Bevölkerung heute Gelegenheit geben, dass Haus kennenzulernen“, sagte Zugführer Willi Kottenstedde: „Offiziell einweihen wollen wir unser neues Gerätehaus aber erst am 11. und 12. Juni 2016.“
Kürbisfest: Erlös für die Dorfwerkstatt
Mitte Oktober veranstalteten der Arbeitskreis „Freizeit, Tourismus und Kultur“ der Dorfwerkstatt in Kooperation mit dem Team des Frischmarkts um Mehmet Alptekin das zweite Hoetmarer Kürbisfest. „Allen Gästen hat das Fest gefallen“, blickte Mehmet Alptekin zurück: „Highlights waren natürlich das Kürbisschnitzen für Kinder und die Premiere des neuen Golddorfvideos.“
Auffrischungs-Tanzkurs des SC Hoetmar
Geburtstage, Partys, Hochzeiten oder auch Schützenfeste haben eines gemeinsam: Überall wird viel getanzt. Lust am Tanzen haben auch 14 Hoetmarer Paare, die aktuell an einem Auffrischungs-Tanzkurs des SC Hoetmar in Kooperation mit der Tanzschule Ingrid aus Warendorf teilnehmen. An insgesamt fünf Donnerstagen verwandelt sich der Saal des Gasthofs Gesse dann zur Tanzfläche und Musik schallt aus den Boxen.
Zum Buchsonntag neue Medien
Carport für Familie Rensen
Erst im Mai 2014 zogen Gerald und Andrea Rensen mit ihren beiden Kindern Alina und Gerrit aus beruflichen Gründen von Bad Sassendorf nach Hoetmar und erfüllte sich im Neubaugebiet „Weidkamp“ zudem den Traum vom Eigenheim. Doch nur wenig später wurde die Familie von einem schweren Schicksalsschlag getroffen:
Ein Bach für alle
Abschlussveranstaltung Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Am 14. November werden Hoetmar in Geseke-Störmede (Kreis Soest) die Landesgolddorf-Plakette und der Sonderpreis Migration der NRW-Stiftung verliehen. Die Dorfwerkstatt lädt alle Interessierten ein, mit nach Störmede zu fahren und unser Dorf von seiner besten Seite zu präsentieren.