Frühstück für Neubürger - Wir alle sind Hoetmar
„Wir alle sind Hoetmarer.“ Unter diesem Motto hat der Dorfwerkstatt-Arbeitskreis „Aktiv im Ruhestand“ am Sonntagmorgen erstmals ein Frühstück für Neubürger organisiert. Knapp über 100 Gäste, darunter viele Asylanten, die in zwei Flüchtlingsheimen am Up de Geist leben, waren der Einladung ins Pfarrheim gefolgt und fühlten sich in der Dorfgemeinschaft sichtlich wohl.
Klassentreffen
Ein halben Jahrhundert nach ihrer Entlassung aus der Dechant-Wessing-Grundschule haben sich am Samstag 17 ehemalige Klassenkameraden wiedergetroffen. „Unsere Schulzeit hat acht Jahre gedauert und bei unserer Entlassung 1965 waren wir 27 Mitschüler. Vier sind mittlerweile leider verstorben“, sagte Josef Recker.
Sportgelände am Wiebusch auf Vordermann gebracht
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes vieler Vereinsmitglieder, hat die Fußballabteilung im SC Hoetmar am Samstagmorgen das Sportgelände am Wiebusch auf Vordermann gebracht. „Wir säubern heute Morgen zum Beispiel sämtliche Banden, schneiden Hecken und Bäume zurück oder reinigen die Asphaltflächen“, sagte SC-Fußballgeschäftsführer Walter Venhues.
Holz für Osterfeuer gesammelt
Rodelberg aufgewertet
U16-Volleyballerinnen kurz vor Meisterschaft
Toller Erfolg für die U16-Volleyballerinnen des SC Hoetmar. Nach dem einseitigen 2:0 Erfolg (25:17; 25:15) im Spitzenspiel gegen die Ahlener SG ist den Mädchen die Meisterschaft in der Bezirksliga fast nicht mehr zu nehmen. Mit einem Punktgewinn am kommenden Spieltag gegen das Schlusslicht VBC Beckum II oder den Tabellensechsten TV Jahn Oelde II wäre der Titelkampf auch rechnerisch entschieden.
Lanwehrpark wird aufgewertet
Bereits vor zwei Jahren hat der Kegelclub „Die Zackige Vierzehn“ im Lanwehrpark an der Ecke Raiffeisenstraße und Lindenstraße einen Weg gepflastert. Am Samstagmorgen legten die Kegelbrüder nun erneut Hand im Park an, um diesen weiter aufzuwerten. Nach Absprache mit der Stadt Warendorf und der Dorfwerkstatt wurde die Fläche eingeebnet und ein Findling, der seit dem Gewinn des Bundesgolddorf-Titels 1975 dort lag, abtransportiert.
Frühjahrsputz im Dorf
Passend zum Beginn der Fahrradsession, haben zahlreiche Hoetmarer am Samstagnachmittag Frühjahrsputz im Dorf gehalten. „Unsere Dorfsäuberungsaktion findet zum 16. Mal statt“, sagte Josef Brand, Vorsitzender des Heimatvereins: „Besonders freue ich mich, dass trotz der kühlen Temperaturen auch zahlreiche Kinder mitmachen.“
Fackelwallfahrt nach Buddenbaum
Mittlerweile ist in Hoetmar die Fackelwallfahrt nach Buddenbaum zu einem festen Bestandteil in der Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion geworden.
Zweiundzwanzig Kommunionkinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus Freckenhorst/ Hoetmar nahmen am Freitagabend an dieser teil.