70. Todestag von Dechant Wessing
„Mit Recht nennt man Dechant August Wessing den Heiligen von Dachau“, sagte der damalige Bischof von Münster Clemens August Graf von Galen am 19. Juli 1945. An diesem Tag feierte er das Requiem für den am 4. März 1945 im Konzentrationslager Dachau ums Leben gekommenen August Wessing und stellte dessen Asche in den Sockel des Hoetmarer Friedhofskreuzes.
Saxophonist Rüdiger Wilke begeisterte mit Swing, Rock und Pop
„Die Großstädter sagen immer, im Dorf ist nichts los“, sagte Detlef Rosenbach am Freitagabend: „Das stimmt gar nicht. Im Dorf ist immer was los und sonst machen wir was los.“ Erstmals hieß es in der Gaststätte Corner auf Einladung des Dorfwerkstatt-Arbeitskreises „Aktiv im Ruhestand“ und die Seniorengemeinschaft „Musik im Dorf“.
Generalversammlung des Schützen- u. Heimatvereins
Traditionell am ersten Samstag nach Aschermittwoch treffen sich die Mitglieder des Schützen- und Heimatvereins zur Generalversammlung im Saal Bütfering, um Rückblick zu halten und Vorstandsmitglieder zu wählen. Einstimmig zum Vorsitzenden des Festkomitees wurde Dieter Jungmann wiedergewählt, der das Amt seit dem Jahr 2006 laut dem Vereinsvorsitzenden Heiner Ruthmann „optimal besetzt“.
Karnevalsumzug 2015
Carnevalissimo: Hoetmarer Tanz- u. Theatergruppe
Generalversammlung der Altenherren
Sven Ruthmann ist neuer Altherren-Obmann im SC Hoetmar. Auf der Generalversammlung der Altenherren wurde er am Samstagabend im Sportlerheim einstimmig zum Nachfolger von Wolfgang Seifert gewählt. Auch André Goßen und Dirk Ott, die sich um den Spielbetrieb kümmerten, traten nicht zur Wiederwahl an und wurden von Thorsten Wieck und Maik Mönnig in ihren Ämtern beerbt.
Pater Joy in St. Lambertus
„Ich bin wieder da.“ Mit diesem Satz Pater Joy am Wochenende Gläubige in St. Bonifatius und St. Lambertus glücklich gemacht. Zwar war der beliebte Seelsorger, der 13 Jahre in Deutschland seinen Dienst tat und 2013 nach Indien zurückkehrte, nur zu Besuch in Deutschland, dennoch war die Wiedersehensfreude groß.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten sammelten Spenden
Insgesamt 2470 Euro haben 13 Sammler der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Ende des vergangenen Jahres für den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK) gesammelt. „Ein außergewöhnliches Ergebnis“, dankte Jens Effkemann, VDK-Bezirksvorsitzender, den Sammlern am Freitag bei einer Zusammenkunft in der Gartenlaube von Willi Tertilt.
Kirchenchor Karneval
Fast eine Woche vor dem Tulpensonntagsumzug durch das Golddorf, hat der Kirchenchor St. Lambertus am Freitagabend bei Bütfering sein traditionelles Karnevalsfest gefeiert. Die „närrische top Ten“, je fünf Sänger aus dem Tenor und Bass, hatten sich ein kleines Programm ausgedacht, dass für gute Laune sorgte. Zwischen den Programmpunkten gab es genügend Zeit zum Tanzen, Schunkeln und für Gespräche in geselliger Atmosphäre.