Mietwohnung im Leutehaus fast bezugsfertig
Trotz Corona haben die Heimatfreunde in den letzten Monaten mit Hochdruck an der Fertigstellung der Mietwohnung im Leutehaus gearbeitet. So wurden die Außenwände mit einer speziellen Dämmung versehen, die Wasserleitungen verlegt und die Elektroinstallation erneuert. Die neue Wohnung verfügt jetzt zudem über eine eigene Heizungsanlage. Passend zu den Eingangstüren im Dorfbüro sind nun auch die Außentüren der Mietwohnung ersetzt worden.
Dorfreinigungsaktion am 13. März
Der Schützen- und Heimatverein Hoetmar lädt herzlich zur Dorfreinigungsaktion am Samstag, den 13.03. ein.
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Ablauf von dem der Vorjahre abweichen müssen. So können sich nur Gruppen unter der Maßgabe „2 Haushalte, max. 5 Personen“ bilden. Wobei Personen unter 14 Jahre bei der Personenzahl nicht berücksichtigt werden müssen.
Hoetmarer Landwirtschaft Unternehmer des Jahres
Rund 100 landwirtschaftliche Betriebe, davon die Hälfte im Vollerwerb, gibt es in Hoetmar. Die Landwirte prägen aber nicht nur als einer der größten Arbeitgeber das Golddorf und seine Umgebung, sondern setzen sich auch in vielfältiger Weise ehrenamtlich für die Allgemeinheit ein. „Wir sind stolz auf unsere Landwirte“, sind sich Ludger Kortenjann, Paul Schwienhorst und Stephan als Sprecher-Team des Lenkungsausschusses der Dorfwerkstatt einig: „Um Danke zu sagen, verleiht die Dorfwerkstatt der heimischen Landwirtschaft daher den Titel ‚Unternehmen des Jahres 2020‘.“
Ein Hauch von Karneval
„Karneval ist so ein tolles Fest und wir haben in der letzten Session gespürt, wie ganz Hoetmar vom Karnevalsvirus infiziert ist“, sagt Prinz Jonas I. (Neite) von „Fußballfeld und Farbenwelt“. Umso mehr schmerzte es gestern nicht nur den Prinzen, sondern die ganze Dorfgemeinschaft, dass der 21. Tulpensonntagsumzug nicht durch das Golddorf rollen konnte: „Nächstes Jahr werden wir es umso mehr richtig scheppern lassen.“
Winterwunderland
Wer hätte das gedacht. Nach zehn Jahren können wir auch in Hoetmar mal wieder durch Tiefschnee wandern und im Flachland rodeln.Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß im Schnee und in der Wintersonne.
Bürgerbusverein überrascht seine Fahrer mit Weihnachtspaket
Auch die Bürgerbusfahrer mussten in diesem Jahr auf viele Dinge im Vereinsleben ihres Bürgerbusvereins verzichten. So gab es keine Fahrertreffen, kein Fahrerausflug und auch die Weihnachtsfeier musste in diesem Jahr ausfallen. Dennoch wollte sich der Bürgerbusverein bei seinen Akteuren für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz bedanken und überraschte nun seine Fahrer*innen mit einem kleinen Präsentkorb.